Nachmittag: Chöre treffen Chöre im Museum Arbeitswelt

Mit der oberösterreichischen Landesausstellung „Arbeit/Mensch/Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft” von 1987 wurde das erste österreichische Arbeitsweltmuseum errichtet, das eine ideale Kulisse für den Nachmittag abgibt. Eine ehemalige Messerfabrik ist Ort der Begegnung von Chören der Arbeitersänger. mehr darüber >>

Was zwischen 14:00 und 17:00 erklingen wird:

LV Kons. Peter Weikinger

 

Begrüßung

Arbeitersängerbund Traun

 

Leitung: Josef Zehetleitner

 

 

 

Empor die Fahne
Auf zum Licht
Lied der Arbeit (Stimmt an das Lied)

 

Liederkranz Braunau

 

Leitung: Albert Plasser

 

 

Die Gedanken sind frei
Dona nobis pacem
Der Postknecht von Steyr
Zu Klausen is Kirchtag
Hasbacher
Fröhlich klingen uns‘ re Lieder


Chorgemeinschaft Zipf

 

Leitung: Edmund Wind



 

Cantemus
Über’n See
Goodnight, sweetheart

 

MGV 1912 Ried

 

Leitung: Alois Walchetseder

 

Heimat (v. Max Steege)
Lacrimae Christi
Gern haben tuat guat
Wer recht in Freuden wandern will

 

AGV Obergrafendorf

 

Leitung: Ing. Ewald Rammel


 

Have a nice day
Wir lieben sehr im Herzen
Bet und arbeit
Wann´s Häuserl kloan is
Tjebe pojem
No nia a Liead

 

Chor Chemiepark Linz

 

Leitung: Kons. Prof. Fritz Hinterdorfer

VHS-Singkreis Freistadt

 

Leitung: Kons. Prof. Fritz Hinterdorfer

   

Abwechselnd und gemeinsam:

Wenn wir schreiten Seit an Seit
Brüder zur Sonne zur Freiheit
Wir bauen einen neuen Staat
Solidarität
Die Hammerschmiedgsölln
Die Leinweber
Die Welt verändern wir

 

Linz AG Chor

 

Leitung: Magdalena Rössler

  Schlegellied

Oklahoma/ Oklahoma

Querschnitt aus My Fair Lady:
Ich hätt getanzt heut Nacht
Nur ein Zimmerchen
Mit nem klein bisschen Glück
Ascot Gavotte
Hei Heute Morgen mach ich Hochzeit
Ich bin gewöhnt an dein Gesicht

Knoblauch - Tanz der Vampire

 

Singverein Enns 1919

 

Leitung: Anna Lioba Salomon

 

Ausschnitte aus der Revue
"Die wilden 70er"

 

Mir scheint, hier probt ein Männerchor

Projektchor "ÖGM"
(Österreichs größter Männerchor)

 

Leitung Thomas Schanovsky,
am Klavier Luen Liang

An diesem Projektchor nehmen teil:
ASB Traun, MGV Ried, die Männer von ChG Stahlklang Steyr, Chemiepark Linz, Singkreis Freistadt, Linz AG, Konkordia Heusenstamm und der Männerchor Garsten

  Mozart - Chor der Priester
Mendelssohn - Der Jäger Abschied
Luitpold - Trotzlied
VL aus Kärnten - I hob di gern